Pflegewisssen
Drei Viertel aller Gepflegten werden nicht stationär untergebracht, sondern von ihrem Angehörigen liebevoll und gewissenhaft zu Hause versorgt. Viele davon sind mit der Situation ganz plötzlich konfrontiert worden und haben keinerlei Vorkenntnisse oder Ausbildung. Während sie nun ihrer neuen Aufgabe nachkommen, eine emotionale und körperliche Ausnahmesituation, müssen sie sich auch in der Welt der Krankheitsdiagnosen, Beantragungen, Pflegegrade und Kostenerstattungen hinein denken.
Oft unter großem Zeitdruck und in einer enorm anstrengenden und fordernden Belastungssituation. Unsere Checklisten und Informationen sollen Ihnen dabei helfen, Ihre verantwortungsvolle Aufgabe ein klein bisschen leichter zu bewältigen.
Checklisten helfen bei der Planung
Oft muss alles schnell gehen, die Termine sind exakt geplant und für Außergewöhnliches bleibt keine Zeit. Dabei geht es oft um die gleichen Dinge. Gespräche beim Arzt, der Wochen- oder Monatseinkauf benötigter Hilfsmittel, Planung wichtiger Antragstermine oder die Vorbereitung einer Kurzeit- oder Verhinderungspflege. Mit Checklisten gelingt das leichter.
Checkliste Diagnosegespräch bei Arzt oder Ärztin
Arzttermine sind meistens aufregend für den Patienten, aber auch für seine pflegenden Angehörigen. Bestehende Krankheiten werden kontrolliert und der Verlauf beobachtet und dokumentiert.
Nicht selten geht es um Diagnosen, die für den Mediziner Alltag sind, die Pflegenden aber vor viele Fragen stellen. Beim Arzttermin vergessen sie dann, genau diese Fragen zu stellen. Das hat viele Gründe, immerhin muss ein Pflegebedürftiger versorgt und beruhigt werden.
Warum eine Checkliste wertvoll ist:
- Sie hilft dabei, sich schon im Vorfeld des Termins über mögliche Fragen Gedanken zu machen.
- Sie verhindert, dass aufkommende Fragen aus Zeitgründen oder Stress nicht gestellt werden.
- Sie hilft dabei, über die Diagnose und ihre Folgen wichtiges Wissen direkt beim Experten abzufragen.
- Sie gibt den pflegenden Angehörigen Sicherheit.
- Sie dient auch dem Pflegedienst als wertvolle Information.
Bald weitere Checklisten
Pflegewissen wird ständig erweitert. Bitte schauen Sie gerne wieder bei uns vorbei oder auch bei https://www.instagram.com/ambulanterring/